Smartphone und Tablet im Urlaub wie im Alltag nutzen

0

In einer repräsentativen OmniQuest-Umfrage bestätigt G DATA CyberDefense AG, dass 98 Prozent der deutschen Reisenden auch im Urlaub durchgehend Smartphone und Tablet verwenden. Lediglich ein Drittel der Teilnehmer sicherte vor der Reise Fotos, Kontakte und Dokumente mit Back-ups oder aktivem Diebstahlschutz. Diese Vernachlässigung digitaler Sicherheitsvorkehrungen erhöht das Risiko von Datenverlust und Online-Betrug erheblich. G DATA schlägt daher fünf leicht umsetzbare und günstige Maßnahmen vor, um unterwegs besser geschützt zu sein.

Smartphone- und Tablet-Nutzer ignorieren weiterhin Sicherheitsmaßnahmen vor Reisebeginn drastisch

G DATA Mobile Security für Android & iOS im Urlaub (Foto: G DATA CyberDefense AG)

G DATA Mobile Security für Android & iOS im Urlaub (Foto: G DATA CyberDefense AG)

Im Urlaub geben Reisende häufig mehr Vertrauen in ihre gewohnten digitalen Abläufe als in den physischen Schutz. Nach aktuellen Ergebnissen nutzen 65 Prozent Smartphone und Tablet unverändert weiter, obwohl nur ein Drittel vorab Back-ups erstellt oder Diebstahlschutz eingerichtet hat. Diese Diskrepanz zwischen Offline- und Online-Sicherheit kostet Urlauber leichtfertig Privatsphäre und wichtige Informationen. Unzureichender digitaler Schutz eröffnet Cyberkriminellen Chancen für Identitätsdiebstahl, Daten-Manipulation und unerwartete betrügerische Angriffe im Urlaub mit Risiken.

Schadsoftware-Adieu: G DATA Mobile Security scannt eingehende Apps zuverlässig

Eine stets aktive Schutzlösung wie G DATA Mobile Security schützt Android- und iOS-Geräte kontinuierlich, ohne auf einen bestimmten Anlass zu warten. Die Software führt automatisierte Überprüfungen von heruntergeladenen und installierten Anwendungen durch und gleicht verdächtige Dateien mit aktuellen Virendatenbanken ab. Darüber hinaus blockiert sie potenzielle Phishing-Seiten und warnt Nutzer vor betrügerischen Angeboten. Auf diese Weise verhindert die App frühzeitig Datenmissbrauch und erschwert Cyberkriminellen das Ausspähen oder Manipulieren persönlicher Informationen zuverlässig.

Cloud- und Offline-Backups schützen Fotos Kontakte Dokumente vor Verlust

Vor Urlaubsbeginn empfiehlt es sich, sämtliche wichtigen Daten inklusive Fotos, Kontakte und Reiseunterlagen sowohl auf externen Festplatten als auch in sicheren Cloud-Speicherlösungen zu duplizieren. Bei Ausfall, Verlust oder Diebstahl bleibt so jederzeit eine lokale Kopie verfügbar, während Cloud-Backups zusätzlichen Schutz bieten. Die Wiederherstellung funktioniert vorrangig über automatisierte Backup-Prozesse, die im Hintergrund ablaufen. So sichern Reisende ihre digitalen Erinnerungen zuverlässig, ohne manuelle Nacharbeit und unnötigen Aufwand. Zusätzliche Services sind optional verfügbar.

Mit zeitnahen OS- und App-Updates Angriffsfläche gegen Malware minimieren

Ein aktueller Softwarestand trägt entscheidend dazu bei, digitale Angriffsflächen zu verringern, indem erkannte Schwachstellen geschlossen werden. Vor Reiseantritt gilt es, alle Betriebssystem- und App-Updates zu installieren sowie während des Aufenthalts eingehende Aktualisierungen umgehend anzunehmen. Dieser Vorgang schützt vor Malware-Infektionen und erschwert Cyberkriminellen die Ausnutzung alter Sicherheitslücken. Eine aktive Updateverwaltung ist daher essenziell, um persönliche und berufliche Daten zuverlässig zu schützen und den sicheren Zugriff auf Online-Dienste zu gewährleisten. jederzeit garantiert.

Remote-Löschung und Gerätesperre verhindern unbefugten Zugriff nach Verlust Diebstahl

Bei Verlust oder Diebstahl eines mobilen Geräts bieten Fernortung, Gerätesperrung und Remote-Löschung eine umfassende Sicherheitslösung. Über eine zentrale Benutzeroberfläche können Anwender das übrige System orten, den Zugriff blockieren und auf Knopfdruck alle enthaltenen Daten unwiderruflich löschen. Diese Prozedur verhindert, dass unbefugte Dritte sensible Informationen auslesen. Gleichzeitig bleibt der Überblick über alle Sicherheitsmaßnahmen erhalten, wodurch Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen ihre digitalen Assets gegen unerwünschtes Eindringen und Datenmissbrauch effektiv schützen dauerhaft vollumfänglich.

Öffentliche Hotspots überwachen Datenverkehr: VPN verwenden und Logins abschalten

Cyberkriminelle können öffentliche WLAN-Hotspots manipulieren und sämtliche Datenpakete ihrer Opfer abfangen. Um sensible Informationen wie Bankdaten oder Passwörter zu schützen, empfiehlt sich die Nutzung eines VPN sowie das Meiden unsicherer Hotspots. Zusätzlich sollten Online-Banking und automatische Logins ausgeschaltet werden, damit keine Anmeldeinformationen unbemerkt kopiert werden. Diese Sicherheitsstrategie minimiert das Risiko von Datenverlust und Identitätsdiebstahl effektiv. So bleibt der Internetzugang auch auf Reisen geschützt

Urlaub sorgenfrei genießen dank Back-ups, Updates, Diebstahlschutz und VPN

Wer auch im Urlaub Wert auf umfassenden Schutz legt, lädt G DATA Mobile Security herunter und setzt eine Reihe einfacher, aber wirkungsvoller Sicherheitsmaßnahmen um. Regelmäßige Back-ups in der Cloud oder auf externen Speichermedien verhindern den dauerhaften Verlust von Fotos, Kontaktlisten und Reisedokumenten. Zeitnahe Updates des Betriebssystems schließen Angriffsvektoren. Die Aktivierung von Fernortung, Geräteblockierung und Datenlöschung bei Diebstahl schützt vor Missbrauch. Schließlich sorgt ein VPN im öffentlichen WLAN für abhörsichere Verbindungen.

Lassen Sie eine Antwort hier