Am 31. Januar und 1. Februar 2026 verwandelt die MAG-C die Messe Erfurt in ein Cosplay- und Gaming-Zentrum. Auf der ausgedehnten Cosplay-Fläche zeigen Kostümbauer Werke, während die Indie-Gaming-Area innovative Prototypen präsentiert. Content Creator Malternativ und Primalavera liefern auf Bühnen Insider-Wissen. Cosplay Championship, Fotowettbewerb und Videografie-Contest bieten Plattformen für kreativen Wettbewerb. Zudem gibt es technische Workshops, Networking-Gelegenheiten und günstige Frühbucher-Tickets im Online-Shop. Die Anmeldung für Aussteller und Artist Alley ist geöffnet.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Popkultur-Wochenende in Erfurt: MAG-C 2026 Anime Manga Gaming Cosplay

2025 Mag-C Erfurt (Foto: EHH Fotografie)
Mit mehr als 12.000 Teilnehmern in 2025 veranstaltet die Messe Erfurt am 31. Januar und 1. Februar 2026 erneut die MAG-C. Manga-, Anime-, Gaming- und Cosplay-Liebhaber erwartet ein interaktives Popkultur-Wochenende. Messe Erfurt und Crexpo laden zu Creator-Bühnen, Workshops und Indie-Gaming-Showcases ein. Die Veranstaltung bietet Diskussionsrunden, Fan-Projekte und Live-Demonstrationen. Ergänzend vermitteln Wettbewerbe, Foto-Sessions und Cosplay-Präsentationen praxisnahe Einblicke und inspirierende Impulse für Hobby- und Profifotografen mit exklusiven Networking-Gelegenheiten, Ausstellerangeboten und innovativen Community-Formaten.
Preise in Form von Gutscheinen, Equipment und Community-Auszeichnungen verfügbar
Die Wettbewerbe der MAG-C 2026 richten sich an Foto- und Videografie-Enthusiasten, die ihre kreative Vision umsetzen möchten. Teilnehmer reichen ihre Beiträge digital über die MAG-C-Plattform ein. Im Fotowettbewerb werden Cosplay-Porträts, Bühnenaufnahmen und Event-Reportagen prämiert, während im Videografie-Contest kurze Dokumentationen und Highlight-Clips gewertet werden. Die besten Einreichungen erhalten Sachpreise wie Hardware, Einkaufsgutscheine sowie Community-Auszeichnungen. Live-Vorführungen der Gewinner steigern die mediale Aufmerksamkeit.
Bühnenoptik und Pixelwelten inspirieren Fotografen zu kreativen außergewöhnlichen Low-Light-Aufnahmen
Die neu ausgebaute Cosplay-Sektion präsentiert eine Fülle an farbintensiven Outfits, filigranen Requisiten und interaktiven Brennpunkt-Workshops, die Fotografen dynamische Szenen bieten. In direkter Nähe erstreckt sich das Indie-Gaming-Areal mit Prototypenvorführungen, Entwicklerpanels und interaktiven Spielmodi. Zusammen ermöglichen beide Zonen umfangreiche Testaufbauten für Kameraempfindlichkeit, Weißabgleich und Farbwiedergabe. Ob Low-Light-Panoramen oder lebhafte Porträtserien, diese Kombination unterstützt kreative Bildgestaltung auf professionellem Niveau, experimentelle Lichtmalerei Verschlusszeitverläufe Farbfiltereinsätze und Langzeitbelichtungs-Serien inklusive Belichtungsmessmethoden Lightmeter und professionelle Brennweitenoptimierung Techniken.
Fotografie-Tutorials auf Hauptbühne: Experten-Tipps von Malternativ und Primalavera live
Die Live-Porträt-Session von Malternativ und Primalavera beleuchtet gezielt das Zusammenspiel zwischen Fotograf, Modell und Publikum. Anhand von anschaulichen Beispielen zeigen sie, wie man Spontanität und Inszenierung für dynamische Bildmomente verbindet. Making-of-Videos dokumentieren die Planung und Durchführung jeder Szene. Ergänzende Behind-the-Scenes-Sequenzen veranschaulichen technische Anpassungen in Echtzeit. Demnächst runden internationale Cosplay-Acts das Programm ab und eröffnen neue, kreative Herausforderungen für ambitionierte Fotografen die professionelle Porträttechniken und fortgeschrittene Gestaltungsmöglichkeiten anschaulich vermitteln praktisch umsetzbar.
Crexpo verantwortet Technik und leitet umfassende Fotografie-Workshops auf MAG-C
Für die MAG-C 2026 übernimmt Crexpo sämtliche organisatorische Abläufe und sorgt für den reibungslosen technischen Betrieb der Veranstaltung. Ein zentrales Element bildet ein vielfach gegliedertes Workshop-Programm: Fotografie-Seminare für Event- und Porträtaufnahmen im Hallenlicht, Live-Demos neuester Kameratechnik sowie praktische Übungsteile für unterschiedliche Erfahrungsstufen. Besucher haben die Möglichkeit, direkt vor Ort mit Ausstellern zu interagieren, Equipment zu testen und personalisierte Beratung zu erhalten, um ihre fotografischen Workflows nachhaltig zu optimieren kreativ effizient.
Zweitageskarte zum Vorzugspreis 45 Euro, jetzt im Online-Shop erhältlich
Veranstalter und Künstler können sich ab sofort via www.mag-c.de für die Messepräsenz in der Artist Alley anmelden. Das Early Bird-Angebot mit reduzierten Preisen gilt bis 30. November 2025. Wer später bucht, zahlt regulär 25 Euro pro Tag beziehungsweise 45 Euro für zwei Tage. Bis sechs Jahre sind Kinder frei dabei, Schwerbehinderte nutzen ermäßigte Konditionen. Im Online-Shop finden Teilnehmer das Anmeldeformular sowie alle Details Zahlung, AGB und Ticketversand. Servicehotline ist erreichbar.
Anmeldung für Aussteller und Artist Alley startet bei MAG-C
Im Indie-Gaming-Areal der MAG-C 2026 stellen Entwickler Prototypen ihrer Titel vor und liefern einzigartige Fotomotive mit pixeligen Grafiken und futuristischen Installationen. Fotografen nutzen die wechselnden Lichtverhältnisse für kreative Langzeitbelichtungen und experimentelle Perspektiven. Regelmäßige Showmatches und Developer-Talks verbinden Spielideen mit technischer Fotografie. Nutzer können Kamerasetups testen und sich in Gesprächsrunden über Bildästhetik austauschen. Diese Kombination aus Gaming und Fototechnik eröffnet neue Sichtweisen und erweitert künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten. Die Atmosphäre inspiriert zu Shooting-Konzepten.