Spektakulärer Truck-Korso mit stylisierter Ford F-MAX führt durch Nordschleife

0

Vom 11. bis 13. Juli 2025 lädt der 38. ADAC Truck-Grand-Prix am Nürburgring Speditionen, Hersteller, Fahrer und Fans ein. F-Trucks Deutschland GmbH präsentiert am Stand R9 die neuen Ford F-MAX GEN2 mit optimierter Aerodynamik, verbessertem Fahrkomfort und innovativem Kamerasystem. Im Trucker Camp erläutern Auto Obermann und Dietrich Trucks Konfigurations-, Serviceoptionen und umfassende Expertenberatung. Die Ford-Werke Köln sponsern den spektakulären Truck-Korso auf der Nordschleife, der von einem gestylten F-MAX angeführt wird.

Verbesserte Effizienz und Komfort reduzieren signifikant Gesamtbetriebskosten im Fernverkehr

Ford F-MAX SELECT am Stand von F-Trucks Deutschland Truck Grand Prix (Foto: F-Trucks Deutschland GmbH)

Ford F-MAX SELECT am Stand von F-Trucks Deutschland Truck Grand Prix (Foto: F-Trucks Deutschland GmbH)

Am Stand R9 im Industriepark sind zwei Ford F-MAX GEN2 exemplarisch ausgestellt, damit Besucher technische Fortschritte unmittelbar prüfen können. Die Weiterentwicklung liefert optimierten Kraftstoffverbrauch, verbesserte Beschleunigung und mehr Komfort dank modifizierter Federung. Das neu konzipierte Cockpit mit clearem Layout und smartem Infotainment erhöht die Übersichtlichkeit. Verlängerte Servicezyklen reduzieren den Wartungsaufwand, während stabilere Komponenten die Betriebskosten senken. Diese Kombination steigert Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Fernverkehr. Zusätzliche Sensoren steigern Fahrsicherheit erheblich.

Ford F-MAX GEN2 mit digitaler Spiegelalternative steigert aerodynamische Effizienz

Im Ford F-MAX der neuesten Generation ersetzen robuste Hochleistungskameras die traditionellen Spiegel. Diese optischen Sensoren bieten nicht nur ein erweitertes Panorama ohne tote Winkel, sondern werden auch in aerodynamisch optimierten Gehäusen montiert, die den Luftstrom entscheidend glätten. Durch diese Maßnahme reduziert sich der Gesamtluftwiderstand am Auflieger signifikant, was zu niedrigeren Kraftstoffkosten führt. Gleichzeitig profitieren Fahrer von schärferen Live-Bildern und einer verbesserten Sicht bei Nacht und schlechten Wetterverhältnissen. Plus komfortsteigerung inklusive.

Müllenbachschleife Camp zeigt Ford F-MAX mit Partnern und Expertenberatung

Ford F-MAX 500 mit individuellem Design (Foto: Ford-Werke Köln)

Ford F-MAX 500 mit individuellem Design (Foto: Ford-Werke Köln)

Ford Trucks nutzt das renommierte Trucker Camp an der Müllenbachschleife, um gemeinsam mit Auto Obermann und Dietrich Trucks den F-MAX ins Rampenlicht zu stellen. Zwei Ausstellungsfahrzeuge stehen bereit, um technische Spezifikationen wie Hubraum, Achslinien und Aerodynamikmaßnahmen zu veranschaulichen. Serviceingenieure beantworten Fragen zu Wartungsintervallen, Softwareupdates und Garantiepaketen. Außerdem werden flexible Leasingmodelle und digitale Fuhrparkmanagement-Plattformen vorgestellt, um Wege für effiziente Einsatzplanung und Kostenoptimierung aufzuzeigen. Highspeed-Datenübertragung optimiert Diagnose, und Fahrerassistenzintegration ergänzt optimale Sicherheit.

Der Ford F-MAX im europäischen Werksverkehr demonstriert Alltagstauglichkeit perfekt

Der exklusiv designte Ford F-MAX aus dem Fuhrpark der Ford-Werke Köln dient unter Cheffahrer Joseph „Jupp“ Kurth als wichtiger Vertreter der internen Transportflotte. Als eins von insgesamt 35 Fahrzeugen im europaweiten Ford-Logistiknetz demonstriert er seine Alltagstauglichkeit durch kontinuierlichen Einsatz. Seine robuste Achsgeometrie, intelligente Motorsteuerung sowie verbesserte Fahrdynamik garantieren hohe Zuverlässigkeit. Effiziente Wartungskonzepte und reduzierte Betriebskosten tragen zusätzlich zur hohen Wirtschaftlichkeit unter schweren Transportbedingungen bei und optimiertem Fahrkomfort inklusive fortschrittlichen Telemetriefunktionen.

Motorenbrüllen und Hupen begleiten markanten Ford Trucks Korso Sonntag

Zum krönenden Abschluss am Sonntag rollen hunderte Trucks in einem traditionsreichen Korso über die Nordschleife. Ganz vorne fährt ein speziell umgebauter Ford F-MAX aus Köln, dessen dynamische Linienführung und prägnante Werksbeklebung das Bild prägen. Ford Trucks Deutschland übernimmt die Patenschaft, versieht alle teilnehmenden Zugmaschinen mit der „FORD TRUCKS KORSO 2025“-Plakette und sorgt so für ein homogenes Erscheinungsbild. Wenn das tief grollende Motorenrauschen und das vielstimmige Hupen die Schleife erfüllen, ist Gänsehaut garantiert.

Truck-Grand-Prix schafft Plattform für Enthusiasmus, Vertrauen und wertvolles Feedback

Nach Ansicht von Holger Hahn, General Manager der F-Trucks Deutschland GmbH, dient der Truck-Grand-Prix nicht nur als Schauplatz für Rennen oder als Plattform für Fahrzeugpräsentationen. Er ermögliche vielmehr den direkten Austausch von Erfahrungen zwischen Fahrern, Speditionen und Herstellern. Diese Dialoge fördern das gegenseitige Vertrauen und liefern praxisrelevantes Feedback, das unmittelbar in Verbesserungen fließt. Auf dieser Basis entstehen gezielte Innovationen, die Effizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von LKW im realen Einsatz optimieren.

F-Trucks Deutschland fördert Austausch und Begeisterung beim 38. Nürburgring-Event

Mit dem Fokus auf Effizienz, Sicherheit und Gemeinschaft nutzt F-Trucks Deutschland den Truck-Grand-Prix, um den Ford F-MAX GEN2 mit hochauflösender Kamera-Technik vorzuführen. Die digitalen Außenspiegel reduzieren Luftwiderstand und verbessern Sichtbarkeit. Begleitend lädt der Truck-Korso zu einem emotionalen Fahrerlebnis ein, bei dem Markenbotschaft und Fahrsicherheit verschmelzen. Im direkten Austausch erläutern Experten Optimierungsoptionen für Flotten, einschließlich längerer Serviceintervalle, niedrigerer Gesamtbetriebskosten und IoT-Integration. Teilnehmer erfahren praxisorientierte Demonstrationen und gestalten vernetzte Transportinnovationen aktiv mit.

Lassen Sie eine Antwort hier