Silatec Sicherheitsglas widersteht massiven Gewalteinwirkungen ohne Eindringung der Täter

0

Schwere Rammbock- und Axtangriffe an Bulgari in Rom sowie am Grünen Gewölbe in Dresden zeigten: Elektronik kann mechanische Barrieren nicht ersetzen. Silatec Sicherheitsglas Made in Germany wies sämtliche Versuche zurück – vom VW Touareg-Rammbock bis zum Vorschlaghammer der Pink Panthers. Die robuste, mehrschichtige Konstruktion verhindert das Durchbrechen der Scheibe, schützt hochkarätige Schmuckobjekte und Kunstwerke und bietet dadurch eine zuverlässige Einbruchhemmung, die Sicherheitspersonal wertvolle Minuten verschafft.

Trotz klirrend zersprungenem Glas: Sicherheitskern verhindert Diebstahl vollständig erfolgreich

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Am dritten Mai donnert ein entwendeter Abschleppwagen mit vier Tonnen Gewicht in das Schaufenster von Bulgari an der Spanischen Treppe in Rom. Die äußere Glasscheibe zerspringt hörbar, doch der innere Sicherheitsverbund hält stand wie ein Panzer. Die Einbrecher erkennen die Unüberwindbarkeit dieser Barriere und brechen ihren Versuch ab. Ohne Schmuckstücke flüchten sie schließlich, beschämt von der Widerstandsfähigkeit des speziell entwickelten Sicherheitsglases.

Touareg-Angriff auf Juwelier in Rom: Glaskern bleibt beeindruckend unversehrt

Am 28. Mai 2016 gingen zwei mutmaßliche Mitglieder der „Pink Panthers“ in einer europäischen Hauptstadt mit einem gestohlenen VW Touareg (Leergewicht 2,5 Tonnen) gegen die Schutzverglasung eines Luxusjuweliers vor. Das Fahrzeug prallte frontal auf die Silatec-Sicherheitsfenster aus Bayern. Obwohl die äußere Glasschicht zersplitterte, blieb die dahinterliegende Panzerverglasung unversehrt. Die kinetische Energie wurde effektiv gedämpft. Ein gewaltsames Eindringen war deshalb nicht möglich. Die Täter zogen unverrichteter Dinge ab und flüchteten.

Sicherheitsglas trotzt Hammerschlägen, Einbrecher flüchten im Motorroller mit Taschen

Nach dem Fehlschlag mit dem Rammbock wechselten die Einbrecher zu Vorschlaghämmern, um das Sicherheitsglas zu knacken. In wilden, wiederholten Schlägen prasselten sie auf die Oberfläche, hörten dumpfe Schläge und sahen kaum sichtbare Beschädigungen. Die Verschweißung der Scheiben bewahrte ihre Integrität. Vom Misserfolg entmutigt, suchten sie das Weite, stiegen auf den wartenden Motorroller und verschwanden. Zurück blieben wahrnehmbare Hammerschläge, kleine Bruchstellen und die Leere ihrer mangelnden Beute. schallende Niederlage offenbar sichtbar

Sicherheitslücken im Grünen Gewölbe ermöglichten schnellen Millionendiebstahl der Einbrecher

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Am 25.11.2019 nutzten zwei Täter eine gravierende Sicherheitslücke im Historischen Grünen Gewölbe des Dresdner Residenzschlosses. Da die Vitrinen nicht mit Sicherheitsglas ausgerüstet waren, schlugen sie mit Äxten darauf ein, bis die Gläser und Rahmen nachgaben. Anhand kurzer Zeit entwendeten sie 21 wertvolle Schmuckstücke, die mit 4.300 Diamanten besetzt waren. Der entstandene Verlust überschreitet 113 Millionen Euro. Die Tat gilt als einer der größten Kunstdiebstähle der letzten Jahrzehnte.

Rammbockangriffe scheitern an Silatec-Fenstern und gewähren Polizei minutenlange Reaktionsmöglichkeiten

Silatec-Sicherheitsverglasungen zeichnen sich durch eine besondere Materialkombination aus, die Angriffe mit Rammbock oder Axt wirkungsvoll verzögert. Fenster- und Vitrinenlösungen garantieren bis zu zwanzig Minuten Schutzzeit, sodass Sicherheitsdienste und Polizeikräfte genügend Vorbereitungszeit zum Eingreifen erhalten. Christoph Hahn hebt hervor, dass physische Widerstände als vorrangiger Schutzmechanismus unverzichtbar sind, weil Kameras und Bewegungsmelder lediglich Alarm schlagen, aber das gewaltsame Eindringen nicht mechanisch aufhalten können. und damit nicht nur Sachwerte sondern auch Menschen schützen.

Verbundglas schützt teure Exponate effektiver als Alarmanlage und Kamera

Ermittler betonen, dass Sicherheit nicht allein auf Alarmtechnik basiert, sondern mechanische Schutzmaßnahmen unverzichtbar sind. Kameras und Sensoren warnen vor Einbrechern, können diese jedoch nicht physisch abhalten. Silatec Sicherheitsfenster kombinieren widerstandsfähiges Glas mit massiven Rahmen, die Ramm-, Vorschlaghammer- und Axtangriffe zuverlässig verlangsamen. Geprüfte Einbruchhemmung von bis zu zwanzig Minuten verschafft Einsatzkräften Zeit, um zu reagieren, Täter zu stoppen und Vermögenswerte zu schützen. Physische Barriere bleibt die effektivste Einbruchshürde, Elektronik ergänzt.

Überwachungskameras warnen ersetzen jedoch nicht zuverlässigen vollständigen mechanischen Einbruchschutz

Das in Deutschland entwickelte Silatec Sicherheitsglas schützt filigrane Schaufenster und Vitrinen selbst unter extremen Einbruchsbedingungen. Bei Attacken mit abgeschleppten Fahrzeugen in Rom oder Axtangriffen auf das Grüne Gewölbe hält die Verglasung stand und verschafft einen zeitlichen Vorsprung bis zu zwanzig Minuten. Dank robuster Verbundtechnik, geprüfter Belastungsreserven und modularer Anpassbarkeit bleibt das Glas wartungsarm und effizient wirksam. So sind Luxus- und Kulturgüter vor skrupellosen Tätern sicher.

Lassen Sie eine Antwort hier