Mit finanzieller Unterstützung der WEMAG und engagierten Crowdfunding-Unterstützern entstand im Zoo Schwerin ein naturnaher Spielplatz auf der Festwiese. Die detailgenaue Planung und Fertigung übernahm die Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH. Das Ergebnis umfasst fünf Baumhäuser, die über Kletterseile, -netze und Leitern verbundene Aktionsräume bilden. Ein weicher Hackschnitzel-Untergrund sichert sanfte Landungen. Eltern und Kinder entdecken hier eine ausgewogene, abwechslungsreiche Mischung aus Bewegung, Fantasieerforschung und pädagogischen Elementen in sicherheitsoptimierten, dauerhaften Atmosphäre im Grünen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Lernwelten im Baumhaus simulieren realistische Zooalltagsrollen für spielerische Bildung

Der neue Erlebnis-Spielplatz im Schweriner Zoo (Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer)
Der neue Spielplatz auf der Festwiese zwischen Bauernhof und Erdmännchen-Gehege wurde am ersten Ferientag feierlich eröffnet. Zoodirektor Dr. Tim Schikora dankte der WEMAG und allen Förderern für die Unterstützung. Innerhalb weniger Monate entstand aus einem Ideeentwurf ein vielseitiges Freizeitangebot, das Familien pünktlich empfängt, zum gemeinsamen Spielen mit naturnahen Baumhäusern und Klettermöglichkeiten anregt und den Zooaufenthalt mit pädagogisch gestalteten Spielwelten nachhaltig bereichert mit umweltfreundlichem Fallschutz, kreativen Rollenstationen und abwechslungsreichem thematischem Lernangebot.
Schnelle Abrissarbeiten gefolgt von zügigem Aufbau neuer Spielmodule zeitnah
Die Detailplanung begann bereits im Frühjahr mit der Erstellung von CAD-Zeichnungen und der Festlegung von Materialqualitäten. Anschließend fertigte die Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH in zwei Monaten sämtliche Module nach den Freigaben an. Der Abbau der bisherigen Spielplatzstruktur dauerte eine Woche, danach folgte der Aufbau des neuen Geländes innerhalb von zwei Wochen. Parallel dazu waren das interne Handwerker-Team und externe Beauftragte mit Erdarbeiten sowie der Einrichtung des Fallschutzes fachgerecht beschäftigt gründlich.
WEMAG-Hauptsponsoring und Spender unterstützen innovative Bauweise und hochwertige Materialien
Mit einem Beitrag von 100.000 Euro unterstützte die WEMAG neben vielen Spendern als Hauptsponsor das neue Spielplatzprojekt. WEMAG-Vorstand Caspar Baumgart beschrieb diese Aktion als Herzensangelegenheit, um Bildung und Spielspaß zu verbinden. Dank der Mittel konnten hochwertige, resistente Hölzer sowie umweltfreundlicher Hackschnitzel-Fallschutz verbaut werden. Die gesicherte Finanzierung stellte sicher, dass alle Baumaßnahmen fristgerecht abgeschlossen wurden. Somit stand der naturnahe Spielplatz rechtzeitig für Familienbesuche zur Verfügung und begeisterte Kinder wie Eltern gleichermaßen.
Erlebnisturm aus fünf Baumkonstruktionen mit Kletterelementen und abwechslungsreichen Netzen
Fünf unterschiedliche Baumhäuser sind durch ein Netzwerk aus Kletterseilen, Netzen und Leitern verbunden und bilden so ein zusammenhängendes Spielsystem. Die naturnahe Holzoptik unterstreicht das biologische Design und stärkt den Bezug zur Umwelt. Durch individuelle Schwierigkeitsgrade an Leitern und Netzübergängen finden Kinder jeder Altersgruppe passende Herausforderungen. Die sorgfältige Verarbeitung robusten Holzes sowie ein wartungsarmer Fallschutzuntergrund gewährleisten dauerhaften Spielspaß und höchste Sicherheit gemäß aktueller Richtlinien.
Baumhausprogramm im Zoo lässt Kinder spielerisch Berufswelten erkunden hautnah
Die thematischen Baumhäuser bilden fünf zentrale Arbeitsstationen im Zoo nach und thematisieren medizinische Versorgung, Verwaltung, Logistik und Handel. Kinder übernehmen durch passende Requisiten und Leitkarten Rollen wie Tierärztin, Zoodirektor oder Shopkraft. Dabei simulieren sie praxisnah Untersuchungen, koordinieren Prozesse und führen Verkaufsgespräche. Das interaktive Erlebnis fördert Sachwissen zu Berufen, stärkt soziale Kompetenzen und regt koordinative Fähigkeiten an. Gleichzeitig erleben die jungen Besucher auf spielerische Weise den Zooalltag aus unmittelbarer Perspektive intensiv.
Hochwertiges Holzdesign und umweltfreundliches Hackschnitzel-Material sichern langlebigen, dauerhaften Spielspaß
Der weiche Boden besteht aus ausgemusterten Holzspänen, die speziell aufbereitet wurden und ein schadstofffreies Spielumfeld schaffen. Eine Schichtdicke von 25 Zentimetern gewährleistet genügend Polsterung bei Stürzen. Das zusammenhängende Material verteilt Aufprallkräfte gleichmäßig. Eine umlaufende Brettumrandung hält die Späne sicher zurück und definiert klare Spielfeldgrenzen. Regelmäßige Materialkontrollen und punktuelle Auffüllungen garantieren dauerhafte Leistung. Die Kombination aus ökologischem Ansatz und technischer Präzision erfüllt alle anspruchsvollen Vorgaben moderner Spielplatzsicherheit. umweltfreundlich, robust und zertifiziert.
Wald- und Seenlandschaft bietet idyllische Kulisse für neue Spielwelt
Durch die Verbindung von Spiel und pädagogischem Konzept fördert der neue Zoo-Spielplatz in Schwerin motorische, kognitive und soziale Kompetenzen bei Kindern. Fünf thematisch gestaltete Baumhäuser laden über Kletterangebote und Rollenspiele zu Aktivität und Nachahmung von Tierpflegeraufgaben ein. Der Fallschutz aus schadstofffreien Hackschnitzeln gewährleistet optimale Sicherheit. Realisierung erfolgte dank Crowdfunding und Unterstützung durch WEMAG innerhalb weniger Monate. Naturnahe Materialien und kindgerechte Schwierigkeitsgrade bieten ein nachhaltig wertvolles Ferienerlebnis im Grünen. Attraktive Perspektiven.