Durch die technische Integration der Google-Reservierungsfunktion in den ZF [pro]Manager werden freie Werkstätten direkt in Google Search und Maps gelistet. Kunden können online ohne Telefonkontakt Termine buchen, während die Live-Synchronisation im Hintergrund Verfügbarkeiten in Echtzeit abgleicht. Werkstattbetreiber konfigurieren im Administrationsbereich selbst, welche Servicekategorien und Zeitfenster freigegeben werden und ob Buchungen automatisch bestätigt werden sollen. Das Upgrade ist für bestehende Nutzer ohne Mehrkosten verfügbar und unterstützt die digitale Transformation dauerhaft effektiv.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Automatisch live synchronisierte Kalendersicht vermeidet Doppelbuchungen im ZF [pro]Manager
Durch die Integration von „Mit Google reservieren“ in den ZF [pro]Manager ermöglicht ZF Aftermarket Werkstätten und Servicebetrieben, online Terminbuchungen ohne Drittapplikationen anzubieten. Kunden suchen in Google Search oder Maps, wählen ihren Wunschtermin und erhalten eine sofortige Buchungsbestätigung oder Anfrage über das System. Werkstattbetreiber verwalten Services und verfügbare Zeitfenster eigenständig über eine Live-Synchronisation. Die Lösung kostet Bestandskunden nichts zusätzlich und verbessert die digitale Wettbewerbsfähigkeit freier Betriebe nachhaltig, benutzerfreundlich skalierbar und zukunftssicher.
Werkstätten genießen volle Terminkontrolle dank einfacher Echtzeit-Synchronisation und Bestätigungseinstellungen
Jede freie Werkstatt legt in wenigen Schritten fest, welche Serviceleistungen und Zeitfenster online buchbar sein sollen. Der Kalender im Hintergrund synchronisiert sich permanent mit den kundenseitigen Buchungsanfragen, sodass verfügbare Termine in Echtzeit angezeigt werden und parallele Buchungen ausgeschlossen sind. Über eine leicht verständliche Benutzeroberfläche definieren Betriebe eigenständig, ob bestätigte Termine sofort verbindlich sind oder vorab als Anfrage geprüft werden, ganz ohne zusätzliche IT-Experten oder Schulungsaufwand. Damit reduzieren Werkstätten Aufwand nachhaltig.
Reservierungsfunktion im ZF [pro]Manager schnell einrichten – ohne Zusatzkosten
Schon mit dem Standardzugang des ZF [pro]Manager kann die Google-Buchungsfunktion in kurzer Zeit aktiviert werden. Mehrere Menüschritte führen Werkstattbetreiber durch die Konfiguration von Dienstleistungen und Kalenderintervallen, ohne dass Programmierkenntnisse vorausgesetzt werden. Die nahtlose Anbindung an Google bewirkt eine Live-Synchronisation sämtlicher Verfügbarkeiten. Für Nutzer fallen keinerlei Zusatzgebühren an, da die Google-Integration im Standard-Abonnement inkludiert ist. Termine lassen sich damit sofort und ohne Extrakosten online verwalten, und bieten außerdem eine transparente Skalierung.
Verbesserte Auffindbarkeit in Google boostet Kundengeschäft ohne zusätzlichen Aufwand
Mit der neuen Option werden Werkstätten in den Kartendiensten von Google deutlich sichtbarer. Nutzer, die nach Reparatur- oder Serviceleistungen suchen, finden die Betriebe unkompliziert auf Google Maps und in der Google-Suche. Die dadurch gesteigerte Auffindbarkeit steigert das Potenzial für direkte Kundenkontakte signifikant. Ohne zusätzliche technische Anpassungen lassen sich Buchungsanfragen leichter generieren. So profitieren Werkstätten von einer optimierten Webpräsenz und einer höheren Auslastung bei gleichzeitig minimalem Aufwand und einer nachhaltigen Geschäftsentwicklung.
Neue ZF-Lösung macht freie Werkstätten digital konkurrenzfähig und kundenfreundlich
Der DAT-Report 2025 bestätigt, dass 51 Prozent aller Autofahrer Service- und Reparaturtermine bevorzugt online buchen möchten. ZF Aftermarket reagiert mit einer schlüsselfertigen Anwendung, die freien Werkstätten eine sofortige Integration der Onlinebuchung ermöglicht. Ohne zusätzliche Programmierung lassen sich verfügbare Zeitfenster und Leistungspakete administrieren. Kunden profitieren von übersichtlichen Terminoptionen in Echtzeit per Smartphone oder Desktop. Für Betriebe bedeutet dies optimierte Auslastung, reduzierte Administrationskosten und gesteigerte Kundenzufriedenheit sowie nachhaltiges Prozessmanagement, ohne langfristige Bindung.
Werkstätten Deutschland bis Nordics buchen ab sofort Termine digital
Mit sofortiger Wirkung bietet der ZF [pro]Manager die Google-Reservierungsoption in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen, Italien, Spanien, Mittel- und Osteuropa sowie den nordischen Ländern an. Egal ob Ölwechsel oder Inspektion: Kunden wählen online gewünschte Services und passende Zeitfenster. Die Live-Synchronisation minimiert Terminüberschneidungen. Werkstattbetreiber entlasten das Telefonteam, erhöhen die Planungssicherheit und binden sich nicht an zusätzliche Softwaremodule. Durch verbesserte Platzierung in Google Search und Maps steigt das Auftragsvolumen schnell, effizient, kostensparend, dynamisch.
Unabhängige Werkstätten profitieren sofort von ZF Aftermarket digitaler Lösung
Mit dem Rollout der Reservierungsfunktion über Google Search und Maps demonstriert ZF Aftermarket seine Innovationskraft im Independent Aftermarket. Die Integration in den ZF [pro]Manager ermöglicht Autofahrern eine intuitive Online-Terminbuchung, während Werkstattbetreiber sämtliche Parameter mittels Live-Sync verwalten. Transparenz bei persönlichen Servicezeiten und Verfügbarkeiten schafft Vertrauen auf beiden Seiten. Benoit Dessart bezeichnet dieses Feature als Gamechanger, weil es den digitalen Kundenservice ausweist und den Werkstätten eine schlanke, nutzerfreundliche Lösung bereitstellt und profitabel.
Digitale Buchung erhöht Reichweite freier Werkstätten in Google Maps
Die Echtzeitsynchronisation zwischen ZF [pro]Manager und Google verhindert Doppelbuchungen und gewährleistet stets aktuelle Verfügbarkeitsübersichten. Werkstätten konfigurieren ihr Serviceportfolio und offene Zeitfenster zentral im Tool. Buchungsanfragen von Kunden erscheinen automatisch im Kalender und können sofort bestätigt oder als Terminvorschlag bearbeitet werden. Die Integration läuft im Hintergrund ohne Wartung. Dadurch reduziert sich die Komplexität administrativer Abläufe, und unabhängige Betriebe erhalten eine zukunftsorientierte Lösung für effizientes Terminmanagement im Aftermarket. Kostengünstig. Skalierbar. Transparent. Automatisiert.