Unter den sieben Kriterien für Green Events der Stadt Lüdenscheid nimmt die Energieversorgung eine Schlüsselstellung ein. Stromverteilerservice Schwarze und Bredenoord realisierten beim Bautz Festival ein innovatives Versorgungssystem mit öffentlichem Netz, Battery Box 300L und Stage V Power Aggregat. Die Batterie kompensierte plötzliche Lastwechsel, das Aggregat sicherte vier Stunden Notstrom. Die VDE 4105-konforme Steuerung erlaubte automatischen Wechselbetrieb. Ergebnis: Schonung des Netzes, vierstündige Ausfallsicherheit und deutliche Emissionsreduktion bei gleichzeitigem Erhalt der hohen Veranstaltungsqualität.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Hybridkonzept mit Batterie und Dieselaggregat sichert Festivalbetrieb trotz Stromspitzen

Drohnenaufnahme einer Aufbaufläche im Stadion (Foto: Bredenoord)
Im Rahmen der Green Event-Vorgaben der Kommune sind Veranstalter verpflichtet, sieben Nachhaltigkeitskriterien umzusetzen, darunter eine effiziente Energieversorgung. Beim Bautz Festival installierte Stromverteilerservice Schwarze umfangreiche technische Verteilkomponenten und stellte klar, dass Bredenoord das öffentliche Netz durch Lastspitzen entlasten müsse, ohne die Netzstabilität zu gefährden. Hauptprobleme ergaben sich durch abrupt steigende Stromanforderungen aus Beleuchtung, Tonanlagen, Bühnenequipment sowie aufgrund stark variierender Verbraucherprofile und plötzlich drohender Unterversorgung während kritischer Betriebsphasen hinzu. Rasche Reaktion gefordert.
Spannungseinbrüche gefährden Technik, vier Stunden Notstrom mit Batterie notwendig
Die öffentliche Energieinfrastruktur war bei den sich plötzlich ändernden Lastanforderungen des Festivals überlastet und lieferte unstabile Stromqualität. Spannungseinbrüche oder unerwartete Überspannungen hätten die empfindliche Sound-, Licht- und Bühnentechnik beschädigen können, wodurch der reibungslose Festivalablauf gefährdet gewesen wäre. Außerdem verlangte die Veranstaltung eine kurzfristig verfügbare Notstromkapazität von bis zu vier Stunden, um Netzunterbrechungen zu kompensieren. Eine ausschließliche Netzanbindung genügte diesen Anforderungen nicht. Ein hybrides Konzept war für den Betrieb zwingend unverzichtbar.
Intelligente Steuerung orchestriert Netzbezug, Batterie und Dieselaggregat im Verbund

Luftaufnahme eines Stadions mit Laufbahn: Festivalaufbau (Foto: Bredenoord)
Zur Optimierung der Energieversorgung wurde ein hybrides System eingesetzt, das Netzstrom, Batterieladung und Dieselaggregate vereint. Die Battery Box 300L dämpfte Lastspitzen und stabilisierte temporäre Leistungseinbrüche. Parallel stand ein 250 kVA Stage V Power Aggregat bereit, das im Routinebetrieb jedoch nicht zum Einsatz kam. Eine zentrale Steuerungseinheit überwachte permanent alle Quellen und regelte automatisch die Energieverteilung, um unter allen Bedingungen konstante Spannung und maximale Ausfallsicherheit zu garantieren effizient und emissionsarm zuverlässig.
Batterie unmittelbar ans öffentliche Netz angebunden garantiert stabile Energieversorgung
An das öffentliche Netz angeschlossen, übernimmt die Batterie die Rolle eines dynamischen Speichers für besonders höhere Lasten beispielsweise in der Beleuchtungs-, Ton- oder Cateringtechnik. Durch das Abfangen kurzfristiger Spitzenlasten werden Spannungsschwankungen minimiert und Netzengpässe vermieden. Im Ereignisfall versorgt sie in automatischem Modus bis zu vier Stunden kritische Verbraucher mit stabiler Energie. Das Ergebnis ist eine verbesserte Netzstabilität sowie ein unterbrechungsfreier Festivalbetrieb, der Ausfallrisiken effektiv ausschließt. Verfahren arbeitet intelligent und verlässlich.
Automatische Energiequelle-Umschaltung und IoT-Lastprofilaufzeichnung dank VDE 4105-Steuerung hoher Regelkonformität
Bredenoord setzte eine VDE-4105-konforme Steuerungslösung um, die in enger Abstimmung mit dem regionalen Netzbetreiber entwickelt wurde. Die Systemarchitektur kontrolliert und regelt selbständig den Übergang zwischen Netzbezug, Batteriespeicher und Aggregat. Ein integriertes IoT-Überwachungssystem erfasst permanent Verbrauchsdaten und Lastgangprofile in Echtzeit. Diese Datensammlung ermöglicht transparente Betriebsberichte und unterstützt datenbasierte Entscheidungen sowie Fehlersuchen. Durch die automatisierte Umschaltung und Analyse wird eine zuverlässige Energieversorgung bei variablen Lastanforderungen garantiert und verbessert die Effizienz kritischer Infrastrukturen.
Hybride Energieanlage setzt Batterieprimärsystem ein, Aggregat emissionsarm im Standby
Mit einer Leistung von 250 kVA erfüllt das Stage V Power Aggregat alle aktuellen Emissionsnormen der Europäischen Union und steht als redundanter Notstromlieferant bereit. Sobald Spannungseinbrüche oder vollständige Batterieentladung auftreten, aktiviert ein automatisches Umschaltmodul das Dieselaggregat, um die Energieversorgung sicherzustellen und Unterbrechungen zu verhindern. Aufgrund der zuverlässigen Unterstützung durch das Batteriesystem und das öffentliche Netz lief der Generator im Normalbetrieb nie, wodurch der Kraftstoffverbrauch und die Emissionen merklich reduziert blieben.
Enge Kooperation zwischen Schwarze und Bredenoord garantiert regulatorische Sicherheit
Stromverteilerservice Schwarze führte aufgrund seiner anerkannten bundesweiten Netzanschluss-Zertifizierung alle behördlichen Antragsverfahren durch und installierte die erforderlichen Verteilernetze mit höchster Präzision und Detailgenauigkeit. Bredenoord integrierte parallel das Batteriespeichersystem samt automatischer Laststeuerung, das bei starken Schwankungen sofort Energie bereitstellt und lange Betriebszeiten ohne Netzbezug ermöglicht. Das Ergebnis war eine hochverfügbare Stromversorgung mit minimalen Ausfallzeiten und deutlich reduzierten Emissionen – Voraussetzung für das zertifizierte Green Event. Servicefreundlichkeit und regulatorische Compliance wurden gleichermaßen sichergestellt.
Praxistaugliche grüne Stromversorgung reduziert Emissionen am Bautz Festival deutlich
Am Bautz Festival wurde eine praxiserprobte Blitzinstallation realisiert, die ökologische und technische Anforderungen miteinander vereint. Mittels eines intelligent gesteuerten Batteriespeichers in Kombination mit einem emissionsarmen Stage-V-Aggregat konnten Lastspitzen abgefangen und der Netzanschluss entlastet werden. Das System gewährleistet lückenlose Energiezufuhr, automatische Umschaltung und Einhaltung geltender Normen. So etablierte sich die modular konzipierte Lösung als zuverlässiger Energiestrategiebaustein für nachhaltige Veranstaltungen mit messbar verbesserten Umweltkennwerten. Sie optimiert Ressourcenverbrauch und steigert betriebliche Effizienz gleichermaßen.
VDE 4105-konformes System entlastet Netz, liefert vier Stunden Notstrom
Durch die Kombination von Battery Box 300L und Stage V Power Aggregat entstand eine flexible Energieversorgungslösung, die den Anforderungen des Veranstalters und der VDE 4105-Richtlinie entspricht. Bei Lastspitzen übernahm der Batteriespeicher netzseitige Spannungsschwankungen, um die Stabilität zu wahren. Sollte die Batterie an ihre Grenze stoßen, hätte das emissionsarme Aggregat automatisch einspringen können. Diese Konfiguration garantierte vier Stunden Notstrom und half dem Bautz Festival, die Auszeichnung als Green Event zu erringen.

