Die GPSauge-Winterdienst-Lösung, serienmäßig in Kugelmann-Streugeräten verbaut, verknüpft Telematikhardware mit dem cloudbasierten GPS-Explorer-Portal. Sensoren protokollieren präzise Streubreite, -menge und Material, während GPS-Tracking die Fahrzeugposition in Echtzeit liefert. Automatisierte, rechtskonforme Tourenaufzeichnungen entlasten Disponenten von Papierarbeit. Dank offener FMS-, RS232- und Quick-Connect-Schnittstellen lassen sich auch Fremdgeräte problemlos anbinden. Kommunen und private Dienstleister erhalten so eine markenübergreifende Plattform zur effizienten Steuerung heterogener Fuhrparks im Winter- und Ganzjahresbetrieb. Sie reduziert Reaktionszeiten und steigert Wirtschaftlichkeit nachhaltig.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Komplettlösung vereint Streutechnik und Telematik für dauerhafte maximale Effizienz

Plug & Play-Telematik für den flexiblen Einsatz: Das GPSauge OBD (Foto: GPSoverIP und Kugelmann)
Die Partnerschaft zwischen Kugelmann Maschinenbau und GPSoverIP liefert eine integrierte Systemlösung für kommunale und private Winterdienste. Die serienmäßig verbauten GPSauge-Teilsysteme in Kugelmann-Streuern senden über das GPS-Explorer-Portal Echtzeitdaten zu Position, Streumenge und Routenverlauf. Die Software ermöglicht Einsatzplanung, Auftragszuteilung sowie automatisierte Berichterstellung ohne manuelle Eingriffe. Offene Schnittstellen garantieren die Integration unterschiedlichster Fahrzeugtypen. Das Konzept reduziert Administrationsaufwand, gewährleistet gesetzeskonforme Dokumentation und steigert die Reaktionsfähigkeit bei Wetteränderungen. Kommunale Betriebe profitieren von höheren Einsatzstandards. Effizienz.
GPSauge-Telematiklösung kombiniert Live-Ortung, minütliche Sensorüberwachung und lückenlose Tourendokumentation online
Mit der Winterdienst-Telematik GPSauge lassen sich Einsätze effizient steuern und lückenlos protokollieren. Das System kombiniert Echtzeit-Live-Ortung aller Fahrzeuge mit einer Sensorlösung, die minutengenau Streumengen, Streubreiten und Streugutarten aufzeichnet. Sämtliche Daten werden automatisiert rechtskonform im Online-Portal GPS-Explorer archiviert. Disponenten sowie Bauhof- und Flottenleiter nutzen das Portal für Einsatzdisposition, Auftragsverwaltung und umfassende Berichterstellung. Der Wegfall manueller Dokumentationsschritte reduziert Arbeitsaufwand und fördert die Nachvollziehbarkeit sämtlicher Winterdienste. Kommunale Einrichtungen und private Dienstleister profitieren gleichermaßen.
Kompatibilität neu definiert durch offene Schnittstellen und zentrale Telematiklösung

Sebastian Kugelmann, Geschäftsführer Kugelmann (Foto: GPSoverIP und Kugelmann)
Offene, markenübergreifende Schnittstellen wie RS232, FMS und Quick-Connect machen die GPSauge-Telematik zur universellen Plattform für heterogene Fuhrparks. Daten von Kugelmann-Streuern sowie Anbaugeräten anderer Hersteller werden lückenlos und in Echtzeit an den GPS-Explorer übertragen. Dies verhindert Datensilos und vereinfacht Nachweispflichten gegenüber Behörden. Einsatzleiter und Flottenmanager nutzen die zentral gespeicherten Informationen zur rechtssicheren Dokumentation aller Winterdiensteinsätze und optimieren parallel die Tourenplanung und Materialsteuerung. Über Dashboards erkennt die Disposition Abweichungen und reagiert umgehend.
Digitale Vernetzung verbindet Winterdiensttechnik mit modernem Flottenmanagement effizient zuverlässig
Die zentralisierte Plattform richtet sich an kommunale Betriebe, Straßenmeistereien sowie private Dienstleister, die Wintereinsätze digital planen, steuern und lückenlos dokumentieren wollen. Durch ganzjährige Einbindung von Straßenunterhalt und Fuhrparkverwaltung entsteht ein durchgängiges System. Dank der Verbindung von Kugelmanns langjähriger Winterdienstexpertise mit der modernen GPSoverIP-Telematik werden Einsatzdaten automatisch erfasst, Analysen ermöglicht, Betriebskosten reduziert, Reaktionszeiten verkürzt und die Einsatzkoordination bei wechselhaftem Wetter nachhaltig optimiert und liefert einen umfassenden Überblick für effiziente reibungslose Einsatzplanung.
Kunden profitieren von transparenter Steuerung und verlässlicher innovativer Echtzeit-Wintertechnik

Andre Jurleit, Geschäftsführer GPSoverIP (Foto: GPSoverIP und Kugelmann)
Die Kooperation zwischen Kugelmann Maschinenbau und GPSoverIP kombiniert hochwertige Winterdienstgeräte mit smarter Telematik. Laut Sebastian Kugelmann wünschen Anwender neben stabiler Mechanik eine transparente Einsicht in Einsatzzeiten und Materialverbrauch. GPSoverIP stellt dafür Sensorik- und Kommunikationslösungen bereit, die Daten in Echtzeit ins Online-Portal übermitteln. Nach Angaben von Andre Jurleit ermöglicht diese Symbiose aus Maschinenkompetenz und Telematikintelligenz präzise Planung, verbesserte Dokumentation und reduzierte Betriebskosten. Zudem sichert sie dauerhafte und rechtssichere Nachweisdokumente für Behörden.
Professioneller Winterdienst profitiert von flexibler Telematik und robuster Technik
Die kombinierte Streutechnik von Kugelmann und GPSoverIP integriert kontinuierliche Datenaufzeichnung in robuste Fahrzeugausstattung. Automatisierte Sensoren im Streugerät messen permanent Menge, Breite und Materialverbrauch, während GPS-Tracking Position und Geschwindigkeit lückenlos dokumentiert. Alle Daten fließen in das offene Online-Portal GPS-Explorer, das Disponenten flexible Planungstools und umfangreiche Reporting-Funktionen bietet. So lassen sich Einsätze datenbasiert auswerten, gesetzliche Nachweispflichten erfüllen und Betriebsmittel gezielt steuern, um Effizienz und Kosteneinsparungen messbar zu steigern, sowie Transparenz und Kontrolle.

