Während des DTM- und GT4-Weekends am Nürburgring verfolgten 78.000 Besucher spannendes Racing bei klarem Wetter. Emil Frey Racing sicherte im Ferrari 296 GT3 mit Jack Aitken den Sieg, auf Rangfolge folgte Rene Rast im BMW M4 GT3 Evo von Schubert Motorsport, der seinen 30. DTM-Erfolg einfuhr. Im ADAC GT4 Germany dominierten AVIA W&S und FK Performance Motorsport das Starterfeld. Zugleich präsentierte Eibach seine interaktive Modulbox als innovatives Demo-Tool im Fahrwerksbereich.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Rad an Rad Duelle prägen drei Tage Nürburgring Rennaction

Packende Rennen am Nürburgring (Foto: Heinrich Eibach GmbH)
An drei sommerlichen Tagen verwandelte sich der Nürburgring in eine Arena der Geschwindigkeit, in der DTM- und GT4-Piloten packende Rad-an-Rad-Kämpfe lieferten. Heiße Reifen und heiße Fangesänge prägten das Bild, während Überholvorgänge auf der legendären Nordschleife für jubelnde Stimmung sorgten. Die voll besetzten Tribünen boten eine energetische Kulisse, in der Motorsporttechnik auf Höchstniveau präsentiert wurde und Rennteams ihr taktisches Geschick unter Beweis stellten. Das Event zeigte Synergie von Technik und Teamgeist.
Das erste DTM-Rennen am Nürburgring entschied Jack Aitken im Ferrari 296 GT3 nach taktisch klugem Start für sich, indem er konsequent an der Spitze blieb und seine Reifen effizient schonte. Auf dem Podium stand er unangefochten. Am Sonntag demonstrierte Rene Rast im BMW M4 GT3 Evo mehr sein technisches Verständnis und seine Erfahrung, sicherte sich den 30. Gesamtsieg in der Serie. Arjun Maini errang im HRT-Ford Mustang GT3 Platz sechs.
Das Wochenende am Nürburgring vermittelte erneut die Stärke der Fahrzeugmodelle: Im Ferrari 296 GT3 von Emil Frey Racing arbeitete Jack Aitken fehlerlos und holte den Samstagsieg. Schubert Motorsport zeigte im BMW M4 GT3 Evo mit Rene Rast eine makellose Vorstellung, die ihm den 30. DTM-Erfolg bescherte. Für das HRT und seinen Ford Mustang GT3 erzielte Arjun Maini mit Rang sechs das insgesamt beste Resultat für das Eibach-Technologiepartner-Team an diesem Rennwochenende.
Moderne GT4-Fahrzeuge glänzen: Besler und Piana dominieren zweites Rennen

Packende Rennen am Nürburgring (Foto: Heinrich Eibach GmbH)
Bei der ADAC GT4 Germany, in der Eibach als offizieller Serienpartner agiert, beeindruckten im ersten Rennen Hendrik Still und Philipp Gogollok im Porsche 718 Cayman GT4 RS CS mit beispiellose hohe Rundenzeiten und sicherten sich den ersten Podestplatz. Im zweiten Lauf demonstrierten Berkay Besler und Gabriele Piana im BMW M4 GT4 Evo von FK Performance Motorsport ausgefeilte und präzise Fahrdynamik sowie robuste Technik und gewannen souverän gegen ihre hartnäckigen Konkurrenten.
Live-Demo und Fachberatung: Eibach präsentiert innovative modulare Fahrwerkssysteme praxisnah
Eibachs interaktive Modulbox verband Praxis und Expertengespräch zu Fahrwerkskomponenten. Besucher erhielten die Möglichkeit, Federnvarianten, einstellbare Dämpfereinsätze und komplette Fahrwerkseinheiten zu inspizieren, zu montieren und unter Anleitung zu testen. Dabei gaben erfahrene Eibach-Ingenieure fundierte Rückmeldungen zu Abstimmungsparametern, Materialeigenschaften und Einsatzbereichen. Die Kombination aus modularem Aufbau, technischen Demonstrationen und Experten-Feedback verstärkte die Wahrnehmung als vertrauenswürdiger Partner für hochpräzise Performance-Fahrwerke im Rennsport und Straßenverkehr. Sie lieferte praxisnahe Insights zur Optimierung individueller Fahrzeugdynamik effektiv.
Exklusive Einblicke in Fahrwerkstechnik mit Eibach Modulbox am Hockenheimring

Packende Rennen am Nürburgring (Foto: Heinrich Eibach GmbH)
Vom 3. bis 5. Oktober lädt das DTM-Finale auf dem Hockenheimring zu einem Besuch der Eibach Modulbox ein, in der modernste Fahrwerkskomponenten interaktiv präsentiert werden. Besucher können einzelne Module testen, Detailfragen direkt mit Eibach-Ingenieuren klären und sich über Anpassungsoptionen für Straßen- und Rennfahrzeuge informieren. Die modulare Bauweise erlaubt einen transparenten Blick auf Feder- und Dämpfersysteme, unterstützt die Optimierung individueller Setups und fördert praxisnahen Wissenstransfer. Exklusive Hintergrundgespräche und Networking mit Experten.
Spitzensport trifft Technik: Eibach demonstriert Fahrwerkskompetenz am historischen Nürburgring
Eibach nutzte das DTM- und GT4-Wochenende am Nürburgring, um Motorsport und Technologie zu verschmelzen. Die interaktive Modulbox ermöglichte ein unmittelbares Erfahren der Fahrwerkskomponenten durch modulweises Ausprobieren und Expertenfeedback. Rennteams erhielten individualisierte Tipps zur Fahrwerksabstimmung, während Fans umfassende Einblicke in Entwicklungsprozesse und Materialeigenschaften bekamen. Dieses Konzept förderte die Kundenbindung durch aktive Beteiligung und praktische Anwendungen. Mit diesem innovativen Auftritt setzte Eibach Maßstäbe in technischer Vermarktung und Live-Kommunikation und nachhaltigem deutlichem Wachstum.