Ab Mitte September zweitausendfünfundzwanzig führen die Stadtwerke Schwäbisch Hall im Schenkenseebad neben dynamischen Tagespreis-Tarifen auch die HallKarte und HallKartePLUS ein. Diese Dauerkarten garantieren feste Eintrittspreise unabhängig von Auslastung oder Buchungsdatum. HallKarte berechnet Aufenthalte minutengenau, während HallKartePLUS zusätzliche Rabatte sowie flexible Upgrade-Optionen bietet. Zusammen mit angepassten Öffnungszeiten für Frühschwimmen, erweitertem Wochenendeinsatz und Modernisierungsmaßnahmen sichert das Paket kostendeckenden Betrieb und attraktive Rahmenbedingungen für alle Nutzergruppen. Es deckt weiterhin Personalkosten und Energiekosten ab.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Schenkenseebad reagiert auf Verluste mit dynamischen Tarifen und Modernisierung
Die finanziellen Einbußen im Schenkenseebad resultieren aus deutlichen Zuwächsen bei den Energiekosten und Personalkosten, die nicht mehr durch interne Ausgleichsmechanismen gedeckt werden. Ein externes Gutachten bestätigt die technische und bauliche Solidität der Anlagen und Gebäude. Es empfiehlt eine Straffung der Betriebszeiten, die Einführung dynamischer Tarife nach Auslastung sowie gezielte Modernisierungsmaßnahmen, um eine wirtschaftliche Stabilität zu erreichen und das Schwimmangebot für alle Besuchergruppen attraktiv zu halten und finanzielle Planbarkeit zu sichern.
Ab September 2025 Montags geschlossen Frühschwimmen ab sieben Uhr
Das Hallenbad passt seine Öffnungszeiten ab dem 15. September 2025 an: Montags bleibt das Bad für den normalen Publikumsverkehr geschlossen, Schul-, Vereins- und Kursangebote laufen jedoch planmäßig weiter. Dienstags und donnerstags öffnet es schon um 7 Uhr zum Frühschwimmen. Mittwochs, freitags sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen beginnt der Einlass um 10 Uhr. Dieselben Zeiten gelten während der Freibadsaison für das Schenkenseebad im Außenbereich gleichermaßen, reibungslos und serviceorientiert nutzbar jederzeit.
Parallelbetrieb Hallenbad Freibad Mai Juni: Regen löst Hallenbadbetrieb aus
In den Frühlingsmonaten Mai und Juni gelten für das Schenkenseebad spezielle Wetterregelungen. Sollte für den nächsten Tag Regen vorhergesagt sein, informieren die Stadtwerke bis 19 Uhr alle Gäste über den Ausfall des Freibads. In diesem Fall wird der gesamte Badbetrieb in das Hallenbad verlegt, das ohne zeitliche Beschränkungen geöffnet bleibt. So bleibt das Angebot für Sportvereine, Schwimmkurse und Freizeitschwimmer auch bei schlechtem Wetter durchgehend verfügbar und garantiert Trainingskontinuität für alle Nutzergruppen.
Impulsschwimmer zahlen flexibel je Auslastung im Freizeitbad und Saunapark
Die Einführung dynamischer Tarife im Freizeitbad und Saunapark orientiert sich an Zeitpunkt der Buchung und Belegungsgrad. Vorausbuchungen sieben Tage im Vorfeld in weniger frequentierten Zeiträumen kosten acht Euro statt der üblichen zehn Euro. Bei hoher Auslastung oder kurzfristiger Zahlung an der Kasse kann der Eintrittspreis auf bis zu zwölf Euro ansteigen. Dieses flexible Modell sorgt für klare Kostenverteilung, unterstützt unterschiedliche Nutzerprofile und gewährleistet preisliche Transparenz gegenüber allen Besuchern, effizient, gerecht.
Konstante Preise und flexible Rabatte mit HallKartePLUS sichern Planungsfreiheit
Mit der HallKarte erhalten treue Badegäste einen gleichbleibenden Monatspreis oder Einheitstarif, der unabhängig vom Buchungszeitpunkt oder ÖPNV-Auslastung ist. Jede Minute Aufenthalt wird detailgenau erfasst und abgerechnet, wodurch faire Kosten nur für die tatsächliche Nutzungsdauer entstehen. HallKartePLUS-Inhaber profitieren zusätzlich von gestaffelten Rabatten, die bei regelmäßigem Besuch automatisch gewährt werden. Auf diese Weise garantieren die Stadtwerke stabile Preisstrukturen und hohe Transparenz bei der Schwimm- und Saunanutzung und erleichtern damit langfristige Ausgabenplanung im Familienbudget.
Stadtwerke schaffen flexiblen Nichtschwimmerbereich dank Klappwand und maßgeblicher Absenkung
Durch die modulare Klappwand und die abgesenkte Wassertiefe auf 1,20 Meter entsteht im Sportbecken eine adaptive Zone, die sich je nach Nutzerbedarf schnell umkonfigurieren lässt. Eltern kleiner Kinder genießen den erweiterten Flachwasserbereich, während Leistungssportler ungestörte Schwimmbahnen nutzen können. Das Konzept verbindet Freizeitaspekte mit professionellen Anforderungen, ermöglicht reibungslose Übergänge zwischen verschiedenen Trainingsformen und vereinfacht die Organisation von Veranstaltungen unterschiedlicher Anspruchsniveaus im gleichen Beckenbereich. Zusätzlich senkt sie deutlich langfristig die Betriebskosten effizient.
Frühschwimmen ab sieben Uhr und erweitertes Wochenendangebot steigern Attraktivität
Durch ein abgestimmtes Maßnahmenpaket gewährleisten die Stadtwerke Schwäbisch Hall künftig eine hohe Leistungsfähigkeit im Schenkenseebad. Frühschwimmen startet ab 7 Uhr unter der Woche, öffentliche Öffnungszeiten und Schlechtwetter-Optionen sind flexibel gestaltet. Tarife richten sich nach Buchungszeitraum, Auslastung oder HallKarte-Modellen mit festem Preiskonzept. Eine geplante Klappwand im Sportbecken sowie variable Wassertiefen erhöhen den Komfort und schaffen passgenaue Trainingsbereiche für Schwimmvereine, Schulen, Kurse und Freizeitschwimmer. Familien, Kindergruppen und Wasserfitnessangebote aller Altersgruppen profitieren bedarfsorientiert.