Am 14. September 2025 öffnet sich die Region Hannover für Entdecker zum 38. Mal: Teilnehmer können über 40 Ausflugsstationen besuchen, von Fossiliensuche im Steinbruch bis zu Flughafenführungen. Gleichzeitig entsteht zwischen Kröpcke und Aegi eine Festmeile mit 150 Ständen, drei Bühnen und Mitmachaktionen. Mobilität ist dank GVH-Tageskarten ab 7,20 Euro gewährleistet. Radfahrer profitieren von der kostenfreien Bike Citizen App, die individuelle Tourenvorschläge und POI-Daten übersichtlich darstellt und Navigation ermöglicht.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Kulturelle Vielfalt erfahren: 21 Orte bieten Kunst, Geschichte, Natur

Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)
Beim Entdeckertag empfangen alle 21 Kommunen Besucher mit einem vielfältigen Mix aus Ausstellungen, Führungen und Naturtouren. Museen zeigen wechselnde Exponate, historische Sehenswürdigkeiten bieten kontextuelle Informationen, und Kunstinstallationen setzen moderne Schwerpunkte. Parallel eskortieren Guides Gruppen entlang einer XXL-Wanderroute durch die Leinemasch, während in Springe Mitmach-Keramik-Workshops kreative Prozesse fördern. Diese durchdachte Programmgestaltung schafft ein umfassendes Erlebnis, das sowohl Bildung als auch interaktive Freizeitaktivitäten in Einklang bringt und generationsübergreifend zugänglich kulturell bereichert weiterentwickelt.
GVH-Sozialtarif 3,60 Euro ermöglicht Mobilität auch mit geringem Budget
Mit dem standardisierten Tarif von 7,20 ? fahren Passagiere ganztägig im Regionalverkehr der Zonen A bis C. Bedürftige kaufen das Sozialticket für 3,60 ? zum Ausweis. Gruppen nutzen eine gemeinsame Tageskarte für 13,10 ?. Darüber hinaus sind in diesem Preis Nahverkehrszüge bis in die Zonen D, E und F enthalten, ohne zusätzliche Entgelte. Durch dieses Pauschalkonzept erhalten Reisende eine verlässliche Kostenübersicht und können flexibel effizient und umweltbewusst reisen wie mit einem Deutschlandticket.
Umweltfreundliche Stadterkundung dank Bike Citizen App und digitaler Karte

Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)
Die Bike Citizen App bietet alle Fahrradziele als interaktive POI-Karte, die kostenlos nutzbar ist. Anwender profitieren von integrierter GPS-Navigation, Ausschilderungsinfos und individuellem Routenbaukasten. Die Karte liefert exakte Streckendaten zu Distanz, Steigung und Untergrund. Familien, Freizeitradler und sportliche Fahrer nutzen Offline-Modus und Live-Traffic-Infos für sicheren Radverkehr. Ein Tourenarchiv inspiriert zu neuen Entdeckungen, während Umweltbewusstsein gefördert wird, da zahlreiche Autofahrten durch Raderlebnisse ersetzt werden. Die App unterstützt Multistopp-Touren und bietet personalisierte Empfehlungen.
Regionale Spezialitäten, Live-Musik und Familienaktionen laden zum Stadtfest ein
Begleitend zu den Ausflugsangeboten füllt sich Hannovers Innenstadt zwischen Kröpcke und Aegi mit einer Vielzahl an regionalen Marktständen, an denen Besucher Produkte aus der Gegend kostenfrei probieren und erwerben. Drei Bühnen verteilen ein abwechslungsreiches Musikprogramm, das Genres von Klassik über Pop bis zu Weltmusik abdeckt. Familien profitieren von betreuten kreativen Mitmachangeboten für Kinder. Auf dem Opernplatz geben regionale Partner Auskunft über Projekte und vergeben in einem Gewinnspiel Zoo und Theaterkarten.
Kaleidoskop regionaler Erlebnisse: Ausstellung, Schwimmen, Touren und Workshops verfügbar

Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)
Der Klosterstollen Barsinghausen ist Ausgangspunkt einer Tour durch historische Abbaustollen und Ausstellungsräume. In Burgdorf organisiert die Hand-Gottes-Ausstellung Führungen zu sakralen Reliefs und interaktiven Grafiken. Garbsen lädt beim Hundeschwimmen zur kühlen Erfrischung im Naturteich ein und stellt sicherheitsgeprüfte Segmente bereit. Langenhagen bietet exklusive Flughafenrundgänge mit Zugang zu Logistikbereichen und Abfertigungseinheiten. Am Würmsee sind Landschaft und Kunstinstallation vereint. Im Mausoleum Hemmingen und bei historischen Demonstrationen in Isernhagen entdecken Teilnehmer traditionelle Handwerkstechniken.
Entdecker-Touren starten jetzt in Hildesheim, Alfeld, Südheide und Wiedensahl
Über die lokalen Angebote hinaus erschließen überregionale Attraktionen neue Erlebnisräume. In Hildesheim vermitteln geführte Altstadtbesichtigungen fundiertes Fachwissen zu romanischen und gotischen Bauten. Der Naturpark Südheide bietet ein umfangreiches Fahrradwegnetz mit abwechslungsreichen Panoramaabschnitten. Alfeld lockt mit einem interaktiven Eisblock-Experiment zur praktischen Erprobung physikalischer Prinzipien. Ferner lädt das Romantikbad in Rehburg-Loccum zu historischen Kuranwendungen ein und Wiedensahl ehrt Wilhelm Busch mit thematisch gestalteten Literaturpfaden und ermöglichen grenzüberschreitende Kooperationen lokaler und internationaler Reiseveranstalter.
Gewinnspiel, Live-Musik und Mitmachaktionen bereichern Erlebnismeile in der Innenstadt
Mit dem 38. Entdeckertag der Region Hannover erleben Ausflugsfans kostensparende Mobilität und digitale Radnavigation in einem Angebot. Günstige GVH-Tageskarten ermöglichen uneingeschränkte Bus- und Bahnfahrten, während die Bike Citizen App individuelle Routen samt Streckenprofil und POIs bereitstellt. Insgesamt sind vierzig Ziele aus den Bereichen Kultur, Geschichte und Natur auf dem Programm. Ein zusätzliches Stadtfest in Hannover verwandelt die City in eine bunte Meile mit Informations- und Verkaufsständen sowie Live-Acts und Aktionen, die das landeseigene Spektrum optimal ergänzen.